Grüne Intelligenz zuhause: Umweltfreundliche Hausautomation

Ausgewähltes Thema: Umweltfreundliche Hausautomation. Willkommen zu Ihrer Inspirationsquelle für Technik, die Energie spart, Komfort erhöht und unseren Planeten schont. Begleiten Sie uns durch Ideen, Fakten und Geschichten – und werden Sie Teil einer Community, die smarte Nachhaltigkeit lebt.

Heizen und Kühlen: Komfort mit minimalem Fußabdruck

Raumweise gesteuerte Thermostate, Fenster-offen-Erkennung und Präsenzprofile verhindern Überheizung. Morgens warm im Bad, tagsüber nur im Arbeitszimmer, abends gemütlich im Wohnzimmer: So sparen Sie, ohne zu frieren. Kommentieren Sie, welche Temperaturprofile bei Ihnen funktionieren, und lassen Sie uns eine Community-Vorlagensammlung aufbauen.

Heizen und Kühlen: Komfort mit minimalem Fußabdruck

Eine Wärmepumpe glänzt, wenn Automationen Vorlauftemperatur, Zeitfenster und PV-Überschuss berücksichtigen. Lastverschiebung in günstige Tarife, Wetterprognosen und Heizkurvenoptimierung senken Verbrauch. Teilen Sie Ihre besten Einstellungen oder abonnieren Sie Updates – wir testen regelmäßig Strategien für moderne sowie sanierte Altbauten.
Bodenfeuchte trifft Regenradar
Bewässerung startet nur, wenn Bodenfeuchte zu niedrig ist und kein Regen bevorsteht. Sensoren, Wetter-APIs und flexible Zeitfenster vermeiden Überversorgung. Pflanzen gedeihen, während Verbrauch sinkt. Kommentieren Sie, welche Sensoren bei Ihnen zuverlässig arbeiten, und erhalten Sie unsere Checkliste für saisonale Anpassungen.
Leckage-Sensoren retten Küchen
Ein unscheinbarer Sensor unter der Spüle kann tausende Euro sparen. Erkennt er Feuchtigkeit, stoppt ein Magnetventil die Zufuhr, sendet eine Push-Nachricht und aktiviert eine Pumpe. Testberichte und Praxis-Tipps verschicken wir im Newsletter – tragen Sie sich ein und bleiben Sie auf dem Laufenden.
Die Tomaten von Oma Erna
Oma Erna vergisst kein Gießen mehr: Eine smarte Tropfbewässerung startet nur bei echter Trockenheit, nicht nach einem kurzen Sommerschauer. Ihre Tomaten sind prächtig, der Wasserverbrauch deutlich niedriger. Schreiben Sie uns Ihr Lieblingsbeet – wir teilen die elegantesten Automationspläne der Community.

Licht, Präsenz und das Ende der Standby-Verschwendung

Tageslichtabhängiges Dimmen

Sensoren messen Helligkeit, Automationen dimmen in feinen Stufen und berücksichtigen Raumfarbe, Uhrzeit und Aktivität. So bleibt es gemütlich, ohne zu blenden oder zu verschwenden. Verraten Sie uns, welche Szenen Ihnen gefallen, und laden Sie unsere Vorlage für zirkadiane Beleuchtung herunter.

Präsenz statt nur Bewegung

Moderne Präsenzsensoren erkennen, wenn jemand still liest oder tippt, und vermeiden frustrierendes Licht-Aus. Kombiniert mit Zeitprofilen entsteht Komfort mit minimalem Verbrauch. Welche Sensoren überzeugen Sie? Diskutieren Sie mit und helfen Sie anderen, Fehlkäufe zu vermeiden.

Standby-Killer mit Köpfchen

Smarte Steckdosen trennen TV, Konsolen und Ladegeräte, wenn niemand da ist – aber lassen Router, NAS und Server in Ruhe. Regeln beachten Abhängigkeiten und Bootzeiten. Teilen Sie Ihre besten Ausschlusslisten, und abonnieren Sie unsere monatlichen Gerätesteckbriefe mit realen Standby-Messwerten.
Arihivgroup
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.